Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Chirurgie in Kantonsspital Bruderholz (10/2012 bis 12/2012)

Station(en)
Notfall, 6AB, 6CD, 7AB
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
Hamburg
Kommentar
Insgesamt haben mir die zwei Monate in Bruderholz sehr gut gefallen, auch wenn ich sagen muss, dass mir die Zeit auf dem Notfall am Meisten gebracht hat.
Auf Station ist man v.a. f�r die Eintritte zust�ndig, sodass man zwischendurch doch des �fteren mal Leerl�ufe hat, v.a. weil man eher selten im OP eingesetzt wird und wenn dann ziemlich spontan dazu geholt wird.
Jeder Unterassistent hat einen eigenen Pieper, �ber den er w�hrend des Dienstes zu erreichen ist.
Einmal pro Woche muss jeder einen 24h-Bereitschaftsdienst �bernehmen, sodass man auch mal nachts in den OP gerufen werden kann. Einmal pro Monat kommt dann noch ein kompletter Wochenenddienst mit Rufbereitschaft von Freitag fr�h um 7Uhr bis Montag fr�h um 7Uhr und Pr�senzzeit am Samstag und Sonntag von 10 bis ca. 16Uhr auf dem Notfall.
Bewerbung
Ich habe mich relativ kurzfristig im Fr�hjahr 2012 um einen Platz in der Schweiz gek�mmert. Man muss dann zwar ein paar Mails mehr schreiben, aber irgendwie klappt es dann doch.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Nahtkurs
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
17:00 bis 18:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
1700

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
3
Klinik insgesamt
2
Unterricht
3
Betreuung
2
Freizeit
3
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2

Durchschnitt 2.27