Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Bundeswehrkrankenhaus Hamburg (8/2011 bis 12/2011)
- Station(en)
- Aufnahmestation, Ambulanz, Innere B
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Das Innere-Tertial im BWK war ein echtes Highlight im PJ, insgesamt das beste Tertial, das ich hatte.
Das Unterrichtsangebot war mehr als breit: Es gab einen w�chentlichen PJ-Kurs, in dem verschiedene Themen abgehandelt wurden. Zus�tzlich bietet das BWK im Sommer t�gliche freiwillige Unterrichte f�r Famulanten und PJler mit praktischem Bezug an: Nahtkurse, Gipskurse, R�ntgen-Befundung, Reanimation und vieles mehr. Highlight in der Inneren war aber mit Sicherheit der einw�chige Tropenmedizin-Kurs am Bernhard-Nocht-Institut, der f�r Externe mehrere hundert Euro kostet, den es f�r die PJler der Inneren aber umsonst gab.
Zur medizinischen Arbeit bei der Bundeswehr bleibt noch zu sagen, dass hier mit anderen Mitteln und Personalschl�sseln gearbeitet wird: Es ist von allem etwas mehr vorhanden, �berall arbeiten ein paar mehr. Das f�hrt in meinen Augen zu entspannten Mitarbeitern und kollegialem Umgangston; hier nimmt sich auch der Ober- oder Chefarzt einmal eine halbe Stunde Zeit, um einen Fall zu besprechen.
Alles andere darf meiner Bewertung entnommen werden. Wie immer gilt: wer sich einbringt und fordert, der wird auch bekommen. Eigene Patienten, kleinere und gr��ere Eingriffe und viele andere Herausforderungen. Allerdings habe ich mich anders als in anderen H�usern dabei nie alleingelassen gef�hlt.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07