Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Asklepios Klinik Schildautal (4/2012 bis 7/2012)
- Station(en)
- 54
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Ein Tertial in der Neurologie in Seesen kann ich uneingeschr�nkt empfehlen!
Die Organisation des gesamten Krankenhauses ist einfach super (eine Arzthelferin, die Blut abnimmt, Braun�len legt etc., ein eigener Arbeitsplatz mit PC, Diktierger�t, Konsile per Email, Sozialarbeiterin und vieles mehr...).
Die Betreuung ebenfalls: man betreut von Anfang an seine eigenen Patienten, f�r die man von der Aufnahme, �ber die Visite bis zum Entlassungsbrief verantwortlich ist. Die Patienten stellt man dem CA oder der O� vor (das �bt schon f�rs Examen oder sp�ter :). Wenn ich mir unsicher war, konnte ich IMMER bei den Stations�rzten nachfragen. Auch Lumbalpunktionen konnten wir sehr oft durchf�hren.
Es gibt sehr viele Fortbildungen (4x/Woche), die bis auf wenige Ausnahmen alle sehr gut waren. Donnerstags findet immer ein Untersuchungskurs bei Herrn Brodhun statt, bei dem man einen Patienten vorstellt und diesen dann gemeinsam untersucht und bespricht. Wir haben nun w�hrend der Vorbereitung auf die m�ndliche Pr�fung gemerkt, wie viel wir dabei gelernt haben.
Man kann nebenan im Wohnheim wohnen, allerdings gibt es dort leider kein Internet und auch das Handynetz ist sehr schwach. Au�erdem haben die Assistenz�rzte eine Fahrgemeinschaft nach G�ttingen organisiert und nehmen auch PJler mit.
Eine Rotation auf die Stroke Unit, die Schmerztherapie und die Notaufnahme ist vorgesehen. Bei den Untersuchungen wie EMG konnte man zwischendurch zuschauen.
- Bewerbung
- �ber Frau Niemeyer
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2