Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Innere in Klinikum Bremen-Ost (2/2012 bis 6/2012)

Station(en)
Stat. 103 (10.Stock), Aufnahme, Intensiv, Pulmo-Stat. (5./11.Stock)
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Luebeck
Kommentar
Als PJler ist man hier nicht einer von vielen, sondern eine kleine Rarit�t. Dementsprechend wurde ich sehr nett ins Team aufgenommen. Man darf sehr viel selbstst�ndig machen, muss dies aber auch einfordern. Von nichts kommt eben nichts. So durfte ich Pleura- und Aszitespunktionen machen, sowie bei PEG-Anlagen mithelfen. Ein gro�er Vorteil: es gibt einen Blutentnahmedienst! Man kann also ohne Probleme die ganze Visite mitmachen und wird nur mal dazu gerufen, wenn's nicht geklappt hat.
Eine PJ-Fortbildung gibt es leider nicht, man darf allerdings zur Dienstagsfortbildung nach Bremen-Mitte fahren (Labormedizin, Patho, Pharma). Am Montag findet eine interne Fortbildung statt.

In der eigenst�ndigen Pulmo war ich f�r ca. 3 Wochen. Interessanter �berblick �ber die Pulmo mit bronchoskopieren, LuFu, Weaning-Station, TBC-Station sowie Stationen mit COPDlern und BC- Pat. Leider war das Team hier nicht so nett wie in der Inneren, sodass 3 Wochen vollkommen ausreichen.
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gesammelt am Ende
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
400 Euro + Mietzuschuss

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
3
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.87