Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Radiologie in Krankenhaus der Barmherzigen Brueder Trier (8/2011 bis 12/2011)
- Station(en)
- 2. Stock
- Einsatzbereiche
- Diagnostik
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Meine Motivation, das Wahlfach in der Radiologie zu machen, kam deswegen, weil es in unserem Studium als 2-Wochen Blockpraktikum doch ziemlich schnell an mir vorbeigezogen war und egal, zu welcher Fachrichtung es mich nach dem Studium ziehen sollte, es auf jedenfall sehr hilfreich f�r die sp�tere Karriere sein w�rde :-)
Fernab von jeglichem Patientenkontakt ist die Radiologie mit ihren dunklen K�mmerchen schon etwas gew�hnungsbed�rftig, aber wie ich auch lernen durfte, unheimlich spannend.
Es gibt in der Radiologie keinen festen Rotationsplan und so hat man als PJler die freie Wahl, sich die Sachen anzuschauen, die einem am meisten interessieren. Zur Auswahl stehen: R�ntgen (sowohl Unfallchirurgisch, als auch Innere), CT, MRT, interventionelle Radiologie und Neuroradiologie, sowie Sono (das BKT hat eine eigene Sono-Abteilung, d.h. alle Patienten vom Haus werden zum Sono ins EG geschickt) und Nuklearmedizin, wobei bei den beiden letztgenannten keine Radiologen arbeiten.
Im Prinzip l�uft es ganz simpel ab: Man stellt sich dem Radiologen vor, dem man gern �ber die Schulter gucken m�chte und l�sst sich dann die entsprechenden Bilder erkl�ren. In der Abteilung sind alle sehr nett bis auf vielleicht zwei "Grummler", aber denen geht man notfalls einfach aus dem Weg ;-) Wenn einem das viele Zuh�ren zu anstrengend wird, kann auch selbst aktiv werden und R�ntgenbilder befunden, man muss es aber nicht. Niemand erwartet etwas vom PJler und man kann sich damit ein sehr angenehmes Tertial mit viel Freizeit gestalten, weswegen es sich lohnt, das Tertial ans Ende seiner PJ-Zeit zu legen ;-) Aber es wird auch gern gesehen, wenn man sich selbst einbringen m�chte und so hatte ich sogar einmal Gelegenheit bei der interventionellen Angio zu assistieren.
Insgesamt hatte ich ein sehr sch�nes Tertial.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 300
- Gebühren in EUR
- 150 f�r Unterkunft
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13