Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Radiologie in Krankenhaus Barmherzige Brueder (6/2012 bis 9/2012)

Station(en)
Radiologie
Einsatzbereiche
Diagnostik
Heimatuni
Regensburg
Kommentar
Morgens gibt es immer eine interne CT-Besprechung mit den Bildern der Nacht. Dann kann man prinzipiell dort hin wo es einen interessiert. Nachmittags kann man noch mit ins Tumor-Board. Als PJ-Student rotiert man je einen Monat durch alle Abteilungen.

Konventionelles R�ntgen: Sinnvoller Weise beginnt man mit der Befundung im konventionellen R�ntgen. Hier bekommt man die Workstation, Passw�ter etc. f�r selbst�ndiges Arbeiten gezeigt. Sobald man sich es zutraut, kann man sich selbst einen Schein nehmen und befunden. Es ist immer auch ein Assistenzarzt anwesend den man fragen kann, beziehungsweise alle Befunde werden am Nachmittag nochmals mit einem Oberarzt besprochen. Wenn es etwas interessantes gibt kann man auch immer bei Durchleutungen mit dabei sein.
CT: Hier ist immer eine Assistent beziehungsweise OA. Man kann meist nur zuschauen, wenn man es sich zutraut auch selbst mal einen Sch�del diktieren. Ich habe auch versucht mithilfe einen CT Buches Thorax - und Abdomen CTs zu befunden. Auch diese werden besprochen, allerdings ist selbst�ndiges Arbeiten schwieriger. Wilkommen ist man auch direkt im CT direkt neben der Notaufnahme, wo ein Assisten die CTs f�hrt und man Nadeln legen kann, aufkl�rt und sieht, wie eine CT-Serie entsteht (Schichten bestimmen, Rekonstruktionen) was ich f�r das sp�tere interpretieren sehr sinnvoll finde. Auch bekommt man hier nebenbei das Schockraummanagement gut mit, weil der FAST-Scan auch von den Radiologen gemacht wird.
MRT: Selbst�ndiges Arbeiten ist hier schwierig, weil die Materie doch sehr komplex ist, aber man ist immer willkommen die Befunde mit den OA mit anzuschauen und Fragen zu stellen.
Intevention: Man wird aktiv als Assistent eingesetzt und kann - wenn m�glich - auch unter Anleitung die Schleusen-Punktion vornehmen oder auch mal einen Stent er�ffnen etc. Fragen sind auch hier immer willkommen.
Sono: Es gibt einen sehr guten Sono-Kurs vom Haus angeboten wo man anhand eines Skriptes den Abdomen Ultraschall gezeigt bekommt.
Kinderradiologie: Sehr empfehlenswert ist auch eine Rotation in die Kinderradiologie oder die Nuklearmedizin f�r ein paar Tage. Hier bekommt man sehr viel erkl�rt und sieht viele - wenn auch spezielle - Krankheitsbilder.
Insgesamt herrscht in der Abteilung eine sehr angenehme Athmosph�re. Der Umfang des Erkl�rens h�ngt wie immer von der Person ab (OA wenn Zeit immer bem�ht, Assistenten ebenfalls, allerdings eben teilweise selbst noch nicht so erfahren und deshlab zur�ckhaltender). Selbst�ndige Befunden ist m�glich, allerdings muss man Eigeninitative zeigen. Insgesamt ein sehr empfehlenswertes Tertial.
Bewerbung
Wunsch �ber Dekanat
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Tätigkeiten
Röntgenbesprechung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gesammelt am Ende
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
450

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.13