Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Elbe Klinikum Stade (8/2012 bis 12/2012)
- Station(en)
- Neurologische Stationen
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Im Neurologie-Tertial in Stade habe ich sehr viel lernen k�nnen und es hat wirklich Spa� gemacht. Ein gro�er Vorteil ist das gro�e Einzugsgebiet des Krankenhauses, sodass ich auch viele seltene Erkrankungen habe sehen k�nnen, von denen ich vorher dachte sie nur im Lehrbuch zu finden. Das Team war sehr nett, die Assistenz�rzte haben sich immer viel Zeit genommen mir Symptome, Komplikationen, Therapie und Diagnostik zu erkl�ren. Ich konnte viele Lumbalpunktionen durchf�hren, eigene Patienten betreuen, Briefe schreiben u.a. Wobei ich mich nie dazu gezwungen f�hlte, sondern selber entscheiden konnte, was ich mache. Blutabnahmen muss man in der Regel als Student nicht machen.
Das Unterrichtsangebot ist mittlerweile breiter gef�chert. Es gibt pro Woche ein Seminar f�r alle PJ-Studenten. Dazu kommt noch w�chentlich kardiologischer Unterricht. Au�erdem gab es beim Chef der Neurologie meistens einmal in der Woche Privatunterricht f�r mich als PJler. Die w�chentlichen Weiterbildungsseminare f�r die neurologischen �rzte sind ebenfalls sehr gut und waren auch f�r mich als Studenten sehr verst�ndlich und lehrreich.
Ein Nachteil ist sicherlich gro�e Entfernung zu Hamburg, allerdings wird ein Apartment im Wohnheim als auch Fr�hst�ck und Mittagessen kostenlos zu Verf�gung gestellt.
- Bewerbung
- 6 Wochen
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Rehas anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33