Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Innere in St. Marienkrankenhaus Frankfurt (8/2011 bis 12/2011)

Station(en)
Station 25,14, Intensivstation
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Frankfurt
Kommentar
Die T�tigkeiten eines Pj-lers haben sich auf Blutentnahmen, Patienten aufnehmen und Briefe schreiben beschr�nkt.
Leider muss man betonen, dass die Lehre in diesem Haus viel zu kurz kam. Der Unterricht fand sehr unregelm��ig statt und wurde oft kurzfristig abgesagt. Ein EKG-Kurs und Sonographie-Kurs wurde uns 1 Jahr lang angek�ndigt und hat nie stattgefunden. Im m�ndlichen Examen muss man die EKG�s dann aber selbstverst�ndlich perfekt beherrschen, so dass man beim EKG-Lernen leider mal wieder auf sich allein gestellt war.
Es gibt etwa 2-3 Assistenz�rzte, die sich um PJ-ler k�mmern und zum Beispiel bei Visite Dinge erkl�ren bzw. beibringen. Sollte man in der Inneren landen, wird man schnell herausfinden, welche Assistenz�rzte sich um Studenten k�mmern, so dass man sich soweit es geht an diese "heftet".
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
3
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
3
Klinik insgesamt
3
Unterricht
4
Betreuung
3
Freizeit
3
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
3

Durchschnitt 3.07