Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Anästhesiologie in Pfeiffersche Stiftung Magdeburg (8/2012 bis 12/2012)

Station(en)
An�sthesiesprechstunde 3. Stock
Einsatzbereiche
OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
Magdeburg
Kommentar
Ich hatte ein wirklich sch�nes An�sthesietertial bei Pfeiffers. Zu meiner Zeit war ich die einzige PJ-lerin.
Meine Einsatzgebiete waren der OP (Maskenbeatmung, Intubation, Flex�len legen, Narkose f�hren, ausleiten etc.), die An�sthesiesprechstunde (Aufkl�rung �ber jeweiliges Narkoseverfahren, Narkoserisiko des jew. Pat. einsch�tzen, ggf. externe Befunde anfordern etc., im Anschluss immer kurz dem anwesenden Arzt vorstellen und unterschreiben lassen) und die Eigenblutspende, die immer Montags und Donnerstags von zwei sehr netten Schwestern gef�hrt wird.
Zus�tzlich kann man in die Schmerztherapie und auf die Intensivstation gehen. Es gibt hier wirklich ein breites Einsatzgebiet. Der Chef ist sehr sehr freundlich und hat hat immer ein offenes Ohr, W�nsche werden stets ber�cksichtigt. Also wenn euch ein Teilgebiet der An�sthesie mehr gef�llt, werdet ihr von ihm auch geh�uft dort eingesetzt, sagt also einfach, was ihr lernen wollt.

Es geht um 7uhr mit der Morgenbesprechung los, in der die geplanten OP's des Tages besprochen werden. F�r Fr�hst�ck und Mittag ist immer Zeit. Feierabend ist 15.30; �berstunden musste nie machen.

Das Arbeitsklima empfand ich als sehr angenehm, der kollegiale Zusammenhalt ist wirklich lobenswert. Das einzige, was mir etwas gefehlt hat waren Assistenz�rzte, also Leute in meinem Alter, es gibt hier durchweg Ober�rzte und Fach�rzte, die aber wie gesagt, alle sehr freundlich sind.

Dienste gehen von 9-12 an Wochenenden, unter der Woche von 16 - 19uhr und finden in der Notaufnahme statt: Patienten aufnehmen, untersuchen, Flex�len legen, Blut abnehmen..die Zeit geht schnell rum und ist mal eine ganz sch�ne Abwechslung.

Alles in Allem ein gelungener Start ins PJ!
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
350� + 60 � Essengeld

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.2