Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Kiel (8/2012 bis 12/2012)
- Station(en)
- 6, KMT, 1, Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Kiel
- Kommentar
- Station 6 Nephrologie:
Hier war das Team am nettesten. ca 45 min Blut abnehmen/Tag, entspannte Stimmung, sehr viel gelernt habe ich da aber nicht.
Das Problem: die Station wird von Assistenz�rzten im 1. Jahr gemacht, die sind selbst noch sehr unerfahren und haben nicht die Zeit/ das Wissen einem viel zu erkl�ren. Ober�rzte k�mmern sich vor allem um die Blockpraktikanten und nicht um die PJler.
Station KMT/Mildred-Scheel-Haus:
Ich war ich 5 Wochen, was eindeutig zu lang war. 2 Wochen h�tten auch gereicht. Man darf am Anfang nicht mal Blut abnhemen/Braum�len legen. Sodass es schnell ziemlich langweilig wird. Zum erkl�ren hatte auch keiner Lust/Zeit sodass ich es f�r vergeudete Zeit halte.
Notaufnahme:
Eine Woche ist vollkommen ausreichen. Im Dienst ist es sowieso viel spannender. Man lernt au�er Aufnahmen nicht viel, weil man nie so richtig erf�hrt wie es mit den Patienten weiter geht, welche Diagnostik eingeleitet wird usw.
Station 1 (Intensiv):
Chaotisches aber zum gr��ten Teil herzliches Team. Viele Anf�nger und Stress, daher blieben viele Fragen f�r mich offen. Hier kann man daf�r richtig viel machen: Arterien, ZVK, Drainagen usw anlegen. Schockraum, Notfalltelefon. Sodass es nie langweilig wurde.
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 5
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.53