Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Thoraxchirurgie in Klinikum Grosshadern (8/2012 bis 10/2012)
- Station(en)
- H6
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Breites Spektrum da nicht nur Thoraxchirurgie, sondern auch onkologische Chirurgie. Komplexe Patienten und spannende OPs. Stationsarbeit, die �bliche mit Blut abnhemen und Patienten aufnehmen, OP assistieren, Thoraxdrainagen ziehen und manchmal legen, am Donnerstag konnte PJler mit in die Poliklinik f�r pr�- und post-OP-Patienten, man kann auch jederzeit bei den Diagnostiken mitgehen und zuschauen.
Ober�rzte und Assistenten alle sehr nett. F�r Teaching bleibt oft wenig Zeit, wie in der Chirurgie wohl �blich, aber die Ober�rzte sind trotzdem sehr engagierte Dozenten. Wenn man Gl�ck hat - wie ich - kann man auch bei den Lungentransen mitfliegen und bei der Explantation assistieren. Sind aber meistens nachts und die �rzte m�ssen dran denken, dir Bescheid zu geben.
Zum Schluss war ich noch 2 Wochen auf der chirurgischen Intensivstation. Die Assis sind dort sehr jung und k�nnen dir oft noch nicht so viel erkl�ren. 12h-Schichten, daf�r aber nur 3 Tage die Woche!
Alles in allem ins meiner besten Erfahrungen im Krankenhaus, auch wenn ich nicht Chirurgie machen will.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Rehas anmelden
EKGs
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2