Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Harz-Klinikum Wernigerode (8/2012 bis 12/2012)
- Station(en)
- Kardiologie
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Magdeburg
- Kommentar
- Es war ein wundersch�nes Tertial im Harzklinikum. Das Klima auf Station war super und alle haben einen sehr unterst�tzt und auch einiges gern 2mal erkl�rt ;o).
Die Ober�rzte waren immer ansprechbar und haben einem bei Fragen stets weitergeholfen. Au�erdem haben sie einen immer animiert mit in die Funktionsdiagnostik zu kommen und dort selbstst�ndig oder in ihrer Begleitung zu lernen. Einige male haben wir -zwar nach der Arbeitszeit- auch in Begleitung eines Assistenzarztes selbst sonografieren an einander ge�bt.
Au�erdem fahren viele Internisten am Klinikum Notarzt, und auch hier hatten wir immer die M�glichkeit einmal mitzufahren.
Nat�rlich geh�rte Briefe schreiben und Blut abnehmen auch zum Stationsalltag.
In der netten kollegialen Atmosph�re fiel das aber garnicht schwer ins Gewicht.
Da die Kardio nat�rlich eine Akutstation war, blieb es leider nicht aus, dass man �fter mal l�nger als bis 16.00Uhr im Klinikum war (Dienstbeginn 7:00 Uhr). Ich muss jedoch zugeben dass ich auch niemals einfach eher gegangen bin, und dass, wenn man Freitags mal 14.00Uhr losmusste, auch alle einverstanden waren.
Im n�chsten Tertial gibt es -zumindest auf der Inneren- au�erdem eine PJ-Akademie, dadurch wird die Ausbildung st�rker strukturiert und man bekommt garantiert aus allen Bereichen etwas mit. Es sollen meines Wissens nach auch gegenseitige Mikroteachings in Form von kurzen Vortr�gen (15 min) stattfinden, sodass der Lerneffekt noch besser wird.
Unbedingt weiterzuempfehlen!!!!
- Bewerbung
- keine, da Lehrkrankenhaus meiner Uni.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 300,00� je Monat und einmalig 80,00� B�chergeld
- Gebühren in EUR
- keine
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27