Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Klinikum Ludwigsburg (4/2012 bis 7/2012)
- Station(en)
- 8C
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- In der Neurologie kann man Gl�ck haben und die Abteilung ist zum Zeitpunkt des PJs gerade nicht v�llig unterbesetzt und wenn der Chef einen mag, dann kann man von ihm auch einiges lernen (von der Gunst des Chefs h�ngt hier alles ab!). Es kann jedoch auch vorkommen, dass man als PJler pl�tzlich eine Station mit 22 Betten alleine zu versorgen hat, weil Personal knapp ist (Cave: �bernahmeverschulden!). Auch bei voller Besetzung ist an einen p�nktlichen Feierabend selten zu denken. Der gezeigte Einsatz inklusive �berstunden wird nicht (entsprechend) gew�rdigt.
Betreuung und Teaching schwanken von gut bis quasi nicht-existent, weil die Assistenz�rzte in der Regel mit ihrem Job so �berlastet sind, dass sie keine Extrazeit f�r den PJler haben und Chef-/Ober�rzte selten ansprechbar sind. Der Besuch des Unterrichts der anderen Fachrichtungen ist von Seiten des Chefarztes nicht erw�nscht. Die Chefvisite wird nicht als Lehrvisite gestaltet.
Fachlich hat man es im Wesentlichen mit 2 Erkrankungen zu tun: Schlaganf�lle sowie MS. Wer Gl�ck hat und auf der Privatstation landet, kann auch noch vereinzelt andere Patienten erleben.
Studientage sind von der Universit�t eigentlich vorgesehen (1/2 Tag pro Woche), jedoch w�nscht diese der Chef nicht.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 600
- Gebühren in EUR
- 290
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.93