Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pneumologie in Klinik Donaustauf (12/2011 bis 12/2011)
- Station(en)
- Allgemeinstation
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Insgesamt tolle Zeit, super Team, alle bem�hen sich sofort, einen zu integrieren. Nach kurzer Einarbeitung Betreuung eigener Patienten unter Aufsicht des Stationsarztes m�glich. Patientenaufnahmen werden komplett durch PJler abgedeckt, auch Briefe schreiben kann man gut lernen. Da max. 2 PJler im Haus, kein PJ-Unterricht im eigentlichen Sinne, ist aber auch nicht n�tig, da alle sehr bem�ht sind, einem zwischendurch immer wieder was beizubringen. Mein Stationsarzt hat mir w�hrend der R�ngtendemo immer die Befunde erkl�rt und sich auch mal eine Stunde einfach nur mit mir hingesetzt und wichtige Krankheitsbilder oder Patienten durchgesprochen.
Blutabnehmen und Nadel legen kann man lernen, wenn man will, muss aber i.d.R. nicht, da MTA daf�r im Haus.
Mitgehen in die Funktionsdiagnostik jederzeit m�glich.
Sehr empfehlenswert!
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13