Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Asklepios Klinik Altona (8/2012 bis 11/2012)
- Station(en)
- 5b
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Man wird auf der Station herzlichst empfangen und sehr gut in den Ablauf eingewiesen. Da die Station 5b teils Patienten mit soliden Tumoren betreut und teils allgemeininternistische Patienten gibt es ein breites Spektrum an internistischen Erkrankungsbildern. Eigene Patienten betreuen ist bei Interesse auch immer m�glich. Bei Interesse kann man auch viel mit in den Sono in der onkologischen Tagesklinik und dort auch mal selber Vor- oder nachschallen.
Mittags ist t�glich R�ntgenvisite (=Abteilungsbesprechung). Der Abteilung werden aktuelle radiologische Bilder der Patienten demonstriert. Es ist eine Mittagsbesprechung wie ein kleines Tumorboard. Nach einer stests sehr lehrreichen und informativen Besprechung geht die gesammte Abteilung zusammen Mittag essen Die Zusammenarbeit mit der Pflege ist ausgezeichnet. Man wird als PJ-ler ernst genommen und als Mensch gesehen.
- Bewerbung
- Ich habe mich ca. 1 Jahr vorher bei der absolut netten und gut organisierten Studentensekret�rin Frau Amadhi beworben. (Ein Anruf gen�gt)
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2