Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Dermatologie in Elbe Klinikum Buxtehude (10/2012 bis 12/2012)
- Station(en)
- dermatologische Station
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Zu Erw�hnen ist das ausgesprochen nette Arbeitsklima. Die Kollegen sind alle sehr aufgeschlossen und hilfsbereit. Man hat als Student jederzeit die M�glichkeit Fragen zu stellen. Au�erdem wird man nicht f�r "niedere" T�tigkeit eingeteilt, sondern macht die gleichen Arbeiten wie die Stations�rzte (Aufnahmen, Visite mit Vorstellung eigener Patienten, Konsile, Anmeldung von Untersuchungen, Probeexzisionen, etc.).
Es gibt zwar keinen Unterricht speziell f�r PJ-Studenten, aber es gibt jeweils 1x in der Woche einen Vortrag zu einem dermatologischen Thema und ein Fallquiz mit Fotos zur Differentialdiagnose. Au�erdem kann man alle 2 Wochen an einer histopathologischen Fortbildung teilnehmen. Dort wird zusammen mit einem sehr versierten Pathologen mikroskopiert.
Auch eine Mitarbeit im OP ist m�glich.
Ambulanz und Tagesklinik sowie Onkologie habe ich aufgrund der K�rze des Tertials leider nicht gesehen und kann deshalb diesbez�glich keine Aussagen treffen.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07