Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Chirurgie in Krankenhaus Cuxhaven (8/2012 bis 12/2012)

Station(en)
0a, 1a, Ambulanz
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
Hannover
Kommentar
Das Chirurgietertial in Cuxhaven verbringt man geteilt, acht Wochen in der Unfall- und acht Wochen in der Visceralchirurgie.
Gew�nscht ist die morgendliche Blutabnahme, anschlie�end darf der PJler ziemlich frei entscheiden, was er tun m�chte. Mein Wunsch, vermehrt Zeit auf Station und in der Ambulanz zu verbringen, wurde ber�cksichtigt und nur wenn wirklich kein Assistenzarzt zur Verf�gung stand, musste ich mit in den OP. Was man alles machen darf, h�ngt nat�rlich von den betreuenden �rzten ab. Ich habe Kopfplatzwunden in der Ambulanz gen�ht, Wunden versorgt und kleine ambulante Eingriffe durchgef�hrt.
Das kleine Krankenhaus hat man schnell kennen gelernt, die Unterbringung im �rztehaus befindet sich auf dem Gel�nde. Insbesondere im netten Team der Unfallchirurgen habe ich mich sehr wohl gef�hlt, doch auch im OP herrscht eine sehr gute Stimmung!
PJ-Unterricht soll einmal pro Woche stattfinden und wird bei Ausfall auch gern flexibel nach Absprache nachgeholt. Da wir maximal zu siebt waren, inklusive Famulanten, war das immer eine �bersichtliche Runde. Hier stellen Fach�rzte aus den Abteilungen verschiedene Themengebiete vor.
F�r den Kitesurfkurs (insgesamt vier Tage, wobei wir den letzten aufgrund des Wetters nun im Winter nicht mehr durchf�hren konnten) gab es noch extra freie Tage.
Cux ist an sich nat�rlich relativ klein und �bersichtlich, aber wer die K�ste mag, f�hlt sich wohl! Am Besten ein Fahrrad oder Auto mitnehmen, wobei man auch zu Fu� nur 15 Minuten vom Krankenhaus in die Innenstadt braucht.
Alles in allem w�re ich gern noch l�nger geblieben!!
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
400

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
3
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.33