Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kinderchirurgie in Universitaetsklinikum Leipzig (10/2012 bis 12/2012)
- Station(en)
- E 2.1
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Typischer Tagesablauf:
Beginn 7:30
�bergabe des Nachtdienstes
Ober�rztliche Kurzvisite
8:00 Besprechung und R�ntgendemo
Visite
Aufnahmen, Briefe, ggf. OP- Assistenz
15:30 Nachmittagsbesprechung (Pjler stellen ihre aufgenommenen Patienten vor, der OP-Plan f�r den n�chsten Tag wird besprochen.
Wie viel man praktisch machen darf, h�ngt stark von dem jeweiligen Assistenzarzt/Facharzt ab, der grade die Station hat (wechselt w�chentlich). Im besten Fall darf man Flex�len legen, im Rahmen der Visiten die Kinder kurz untersuchen, Drainagen ziehen, Verb�nde wechseln. Im Schlechtesten schreibt man eine Woche lang Briefe und macht Aufnahmen. Im OP kommt man �bers Haken halten nicht raus, aber ich das kann man eben nicht mit der Erwachsenenchirurgie vergleichen.
Der PJ- Unterricht war sehr gut! Leider haben wir es in 8 Wochen nur dreimal geschafft diesen zu organisieren, wenn da noch Regelm��igkeit reinkommen w�rde, w�re das super!
Meistens kam man p�nktlich um 16:00 raus und Mittag essen konnte man eigentlich immer.
- Bewerbung
- Zentral �ber die Uni Leipzig
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.2