Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Buergerspital St. Gallen (4/2012 bis 7/2012)
- Station(en)
- 4. Stock
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Frankfurt
- Kommentar
- Das B�rgerspital ist eine geriatrische Klinik. Man sieht die ganze Basismedizin der Inneren Medizin, zudem noch Palliativmedizin, etwas Rehamedizin, Demenzabkl�rungen etc. Somit erhielt man als Student einen super �berblick. Die Stimmung im Team ist sehr gut, auch der Kontakt zu den Ober�rzten und dem Chef. Bei den Assistenz�rzten ist aber wie in den meisen Spit�lern in der Schweiz ein h�ufiger Wechsel, die meisten sind nur ein Jahr dort. Zum Teil sind die Assistenten auch etwas knapp besetzt. Als Student ist man meistens fix einer Station zugeteilt. Dort kann man eigene Patienten betreuen wenn man will. Ansonsten macht man viele Aufnahmen, ist bei den Visiten dabei, Briefe schreiben war bei mir freiwillig etc. Meine MitPj-Studentin hat f�r 4 Wochen sogar alleine eine Station gef�hrt, weil eine Assistentin krank geworden ist. Sie wurde hierf�r aber gefragt und keiner ist b�se wenn man irgendetwas nicht will oder nein sagt. Morgens und Mittags gehen alle zusammen essen, was wirklich in 99% der Tage geklappt hat.
Die Internen Fortbildungen waren ganz okay (Journel Club, Gespr�chsf�hrungsfortbildung, Themen der Inneren), im gegen�berliegenden Kanti ist f�r Studenten auf jeden Fall der EKG-Kurs Donnerstags abends und z.T. auch der fall der Woche Mittwochs nachmittags empfehlenswert. Wir haben eigentlich immer die Zeit gefunden uns hierf�r frei zu nehmen.
Dienste mussten wir gar keine machen, es wird wohl gerade �berlegt, ob jeder Student einen WE-Diensttag pro Monat mitmacht. Da m�sste man glaube ich so 4 Std anwesend sein (je nachdem wieviel los ist) und kriegt bestimmt wann anders daf�r raus.
Also ich und die andere Studentin haben uns wirklich wohlgef�hlt, das Haus ist nur empfehlenswert um einen guten Einstieg in die Innere Medizin zu kriegen. Nebenbei sieht man noch viel von den anderen Teams (enge Zusammenarbeit mit Therapien und Pflege) und kann sich auch ein paar Tage in der Memorie-Clinic und bei Demenzabkl�rungen umschauen
- Bewerbung
- email an [email protected]. Meistens ist auch kurzfristig noch eine Stelle frei.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- ca 1000
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2