Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Innere in Kantonsspital St. Gallen (8/2012 bis 11/2012)

Station(en)
Pneumologie (0202), Kardiologie (0103), Allgemeine Innere Medizin (0201)
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Berlin
Kommentar
Abh�ngig von der Station und dem Personal fallen die Bewertungen f�r die Fachbereiche verschieden aus:

Allgemein:
Auf jeder Station sind prim�r die Eintritte zu erledigen: Hierzu geh�ren die Anamnese, die k�rperliche Untersuchung, Anmeldungen f�r die Untersuchugen (fast jeder bekommt ein EKG, Labor, R�ntgen-Thorax), das Diktieren und die Vorstellung der Eintritte gegen�ber dem Oberarzt resp. Assistenzarzt.
Die Mentalit�t der Schweizer ist eine ganz Andere als die der Deutschen: Sie sind eher distanziert, nicht gastfreundlich und sprechen pers�nliche Probleme nicht direkt an. Direkte �usserungen k�nnen oft von den Schweizern falsch verstanden werden und dar�ber wird dann mit anderen Kollegen gel�stert ohne, dass man es erf�hrt. Bei Arbeitszeugnissen k�nnen in Geheimsprache-Codes schlechte Beurteilungen versteckt sein. Insgesamt sind die Schweizer immer h�flich und nett als Fassade hinter einem ev. schlechten pers�nlichem Bild, das Sie bereits �ber einen Menschen gestaltet haben und leider r�cken Sie oft nicht mehr von diesem Bild ab. Viele meiner Freunde deutscher Herkunft haben sich zum ersten Mal in Ihrem Leben diskriminiert gef�hlt.

Pneumologie:
Die Pneumologie ist daf�r ber�chtigt f�r die wenige Lehre. Die Assistenz�rztin und Ober�rztin sind f�r die Lehre sehr unmotiviert und auch auf mehrmalige Nachfrage ist sogar ein Feedback nicht gegeben worden.
- Lerneffekt: BGA

Kardiologie:
In der Kardiologie herrscht ein sehr hoher Durchlauf an Patienten. Die meisten kommen zur Koronarangiographie und der Pulsstatus und ev. klinische Zeichen einer kardialen Dekompensation sind das Hauptaugenmerk bei der klinischen Untersuchung. Leider lernt man relativ wenige Krankheitsbilder; haupts�chlich KHK, Myokardinfarkt und pAVK.
- Lerneffekt: Auskultation von Herzklappenvitien

Allgemeine Innere Medizin:
Aufgrund der vielz�hligen Krankheitsbilder und der stets f�r die Lehre bereiten motivierten Assistenz�rzte ist die AIM sehr zu empfehlen.
- Lerneffekt: �berblick �ber verschiedene Krankheitsbilder; Herangehensweise bei unklaren Symptomen
Bewerbung
- 1-2 Jahre vorher bei Herrn Hans Ruedi V�geli mittels Email beworben.

- Bitte achtet auf die Trimestereinteilung Eurer Universit�t und der Vereinbarkeit von Fehlzeiten.
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
nach 18:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
ca. 910 Euro
Gebühren in EUR
ca. 910 Euro

Noten

Team/Station
4
Kontakt zur Pflege
5
Ansehen des PJlers
4
Klinik insgesamt
4
Unterricht
4
Betreuung
3
Freizeit
3
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
4

Durchschnitt 3.8