Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in St. Vincenz-Krankenhaus Limburg (12/2011 bis 1/2012)

Station(en)
alle
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Giessen
Kommentar
Die Allgemeinchirurgie in Limburg kann ich nicht empfehlen. Die Stimmung ist sehr schlecht, als PJler ist man f�r Blutentnahmen und Verbandwechsel zust�ndig. Andere T�tigkeiten wie Patienten aufnehmen oder Briefe schreiben kommen nicht in Frage, da die Assistenz�rzte das erstmal lernen m�ssen. Im OP darf man auch auf Nachfrage h�chst selten mal n�hen, selbst wenn man es kann. Wenn man vorher noch nicht n�hen gelernt hat, hat man keine Chance, es dort zu lernen.
Der Umgangston des Chefarztes gegen�ber PJlern und Assistenz�rzten ist sehr respektlos, die Stimmung unter den Assistenz�rzten auch dementsprechend schlecht.
Die Ober�rzte sind dagegen alle ganz nett, jedoch hilft das auch nicht gegen die vergiftete Atmosph�re.
Offiziell darf und soll man als PJler auch in die verschiedenen Sprechstunden gehen, wenn aber bis zum Mittag die Verb�nde auf der Station nicht gemacht sind (und die Assistenz�rzte f�hlen sich daf�r nicht zust�ndig), gibt es �rger vom Chef, daher ist es in der Praxis so gut wie nie m�glich.
Fortbildungen finden nur einmal w�chentlich statt, dabei soll der Examensstoff anhand des Exaplans durchgekaut werden, was ich nicht sinnvoll finde. Spezielle Fortbildungen der Radiologie und Neurologie sind meist ausgefallen.
Von Vorteil ist nat�rlich, dass Unterkunft und dreimal t�glich Essen gestellt werden und man bei �bernahme eines Wochenenddienstes im Monat 400 Euro Gehalt bekommt. Dennoch w�rde ich nicht nochmal dort hingehen.
Ich w�rde jedem raten, f�r die Chirurgie ins Ausland zu gehen.
Bewerbung
�ber Dekanat.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Tätigkeiten
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
400

Noten

Team/Station
3
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
4
Klinik insgesamt
4
Unterricht
5
Betreuung
3
Freizeit
3
Station / Einrichtung
4
Gesamtnote
4

Durchschnitt 3.8