Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Amperklinik Dachau (8/2012 bis 12/2012)
- Station(en)
- 1B und Stroke
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Vor dem PJ h�tte ich nicht gedacht, dass mir im Zusammenhang mit einem Tertial das Wort "wunderbar" einfallen k�nnte. Die Zeit in der Dachauer Neurologie hat mir aber tats�chlich ausgesprochen gut gefallen. Die �rztinnen/�rzte haben immer darauf geachtet, mich zu integrieren, mir m�glichst viel zu zeigen und zu erkl�ren - wirklich engagiert. Und so habe ich dort viel gelernt: 1. �ber div. Krankheitsbilder und 2. hinsichtlich praktischer Fertigkeiten. Nat�rlich ist viel Blut abzunehmen und es gibt viele Nadeln zu legen, aber eben auch LPs und verschiedene neurologische Untersuchungen (z.B. k�rperl. Untersuchung, Neurosono, EMG, NLG, EEG, VNG...). F�r meine Fragen war immer Zeit, auch seitens der Ober�rzte. Zusammengefasst: fachlich und menschlich richtig gut.
- Bewerbung
- Ich hatte mich schon relativ fr�h um ein Empfehlungsschreiben gek�mmert, weil es in Dachau nur einen Neuro-Platz pro Tertial gibt. Da aber Neuro kein sooo h�ufig gew�hltes Fach ist, klappt es vielleicht auch kurzfristiger. Einfach die f�r die Studenten zust�ndige Sekret�rin fragen (siehe Internet).
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 250
- Gebühren in EUR
- keine
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1