Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Augenheilkunde in Universitaetsklinikum Heidelberg (8/2011 bis 12/2011)
- Station(en)
- EG Station
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Leider ein sehr entt�uschendes Tertial. Schon zu Beginn zeigte sich bereits, da� niemand sich f�r die PJ�ler verantwortlich f�hlte. Wir mussten uns quasi jemanden aufdr�ngen, damit wir �berhaupt beachtet wurden. Zwar gab es auch einige engagierte Assistenz�rzte, die einem etwas beibringen wollten, diese waren aber so stark in den Arbeitsalltag eingespannt, so da� es fast keine Zeit f�r Anleitung gab.
Es wurde au�erdem als unsere Pflicht angesehen Arbeiten zu �bernehmen (t�glich Octopus, OCT und Autorefraktor bedienen. Teilweise den ganzen Tag), f�r die eigentlich extra Arzthelferinnen angestellt worden sind. Als wir uns dann nach insgesamt 11 Wochen geweigert haben, war �berhaupt kein Einsehen und es wurde sehr aggressiv darauf reagiert.
Fazit: In der Augenheilkunde in Heidelberg ist kein Platz f�r PJ�ler, was ihr jeden Tag zu sp�ren bekommt. Ihr lernt dort nur wenig und es wird einem schnell die Freude an diesem Fach genommen.
- Bewerbung
- keine
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 250 im Monat
Noten
- Team/Station
- 5
- Kontakt zur Pflege
- 5
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 5
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 6
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 5
- Gesamtnote
- 5
Durchschnitt 4.93