Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Kreiskrankenhaus (8/2012 bis 12/2012)
- Station(en)
- Alle
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Marburg
- Kommentar
- Sehr nettes PJ in Frankenberg, mit dem Zug in 40 min von Marburg aus zu erreichen. Die �rzte sind vom Chef bis zum Assistenten nett und freundlich, die Atmosph�re entspannt und ungezwungen, f�r Blutentnahmen wird sich bedankt und die �rzte helfen mit, im Prinzip muss man wenig und kann alles machen.
Es gibt eine feste Rotation �ber Station, Notaufnahme, Funktionsdiagnostiken und Labor. Teilweise wird es hier etwas langweilig (z.B. im Labor), man kann sich aber ganz gut fr�h verdr�cken und auf Station mithelfen.
Unterricht findet teilweise 4x/Woche statt, es gibt einen EKG-Kurs, einen R�ntgen-Kurs der Chirurgen, einen An�sthesie-Kurs und wechselnden interdisziplin�ren Unterricht mit z.B. Fallvorstellungen. Die Qualit�t wechselt mit Dozent und Fach und manchmal unterbricht der Unterricht doch st�rend den Stationsalltag.
Negativ zu werten sind die f�r PJler nicht vorhandenen invasiven Eingriffe wie z.B. Pleurapunktionen.
Unterkunft im Wohnheim direkt gegen�ber der Klinik, eigenes Zimmer, Dusche und kleine K�che auf dem Flur. Insgesamt in Ordnung, leider kein TV und auch kein Internet im Wohnheim, daf�r aber im PJ-Raum mit 2 PCs und Laptop-Anschlussm�glichkeit.
In der Klinik gibt es Fr�hst�ck und Mittagessen nach dem all-you-can-eat-Buffet-Prinzip f�r PJler, es liegen T�ten bereit um sich Br�tchen, Obst etc. f�r nachmittags/abends einzupacken. Insgesamt praktisch, da man so keinen Pfennig in Frankenberg f�r Unterkunft und Verpflegung ausgeben muss, das Essen ist sehr gut und es gibt eine gro�e Auswahl, Salat-Bar, etc.
24h-Dienste von Samstag auf Sonntag und Sonntag auf Montag werden mit 50 Euro verg�tet.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Poliklinik
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8