Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Innere in Kreiskrankenhaus Freiberg (8/2011 bis 12/2011)

Station(en)
Endokrinologie/Diabetologie, Kardiologie/IMC
Einsatzbereiche
Station, OP, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Dresden
Kommentar
Meine Zeit in Freiberg war sehr lehrreich. Ober- und Fach�rzte sowie die Weiterbildungsassistenten waren daran interessiert mir m�glichst viel in den 4 Monaten beizubringen. Insbesondere der Chefarzt klingelte mich h�ufiger an um bei Punktionen und PEG-Anlagen zu assistieren oder diese selbst durchzuf�hren.

Tagesablauf: Der Tag begann meist fr�her als f�r die meisten �rzte um in Aufgabenteilung mit der gesondert ausgebildeten Schwester Blutabnehmen zu gehen. Dies war freiwillig. Auf die Morgenvistite folgte die Fr�hbesprechung und danach war Zeit um mit dem pflegerischen und �rztlichen Personal zu fr�hst�cken. Nach den �blichen Aufgaben wie Briefe diktieren, wozu man h�ufig die Gelegenheit hat und auch nutzen sollte, wurden Untersuchungen organisiert, beigewohnt und auch selbst durchgef�hrt. Es war mir meist m�glich, die Dinge zu tun, die mich interessiert haben. Abdomensonographien, Patientenaufnahme und Notfallaufnahme geh�rten fast t�glich zu meinen T�tigkeitsbereichen. Zum Mittagessen ging es meist mit der kompletten �rztlichen Belegschaft der Inneren. Feierabend war h�ufig etwas sp�ter, was mich jedoch nicht gest�rt hat. �berstunden konnte ich in Absprache mit dem zust�ndigen Arzt absetzen.

In der Diabetologie war es m�glich Patientenschulungen zu besuchen, in der Kardiologie konnte ich mir PM-Anlagen und Kardioversionen anschauen.

Am meisten gelernt habe ich in der Not- und Patientenaufnahme, da ich dort Patienten selbstst�ndig aufnehmen und meine Therapievorschl�ge mit den Assistenz�rzten abgleichen konnte.

Besonders ist auch die M�glichkeit bei Notarzteins�tzen mit zu fahren, bei Sectios beizuwohnen oder in andere Fachbereiche wie die Urologie reinzuschnuppern.

Insgesamt hat es mir in Freiberg (wieder) sehr gut gefallen. Als Famulant und auch als PJler wird man gesch�tzt, das positive Arbeitsklima motiviert jeden Tag neu. In meinen anderen Tertialen (nicht in FG) habe ich dies leider manchmal vermisst.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
400

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.8