Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Westkuestenklinikum Heide (8/2012 bis 12/2012)
- Station(en)
- C2,C3; Notfallambulanz
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Kiel
- Kommentar
- Insgesamt kann ich sagen, dass sich die Zeit in Heide f�r mich gelohnt hat. In den 4 Monaten dort war ich mehrere Wochen auf der Visceralchirurgie-Station C3 eingeteilt, mehrere Wochen auf der Unfallchirurgie-Station C2, und 2 Wochen hatte ich Sp�tdienst(15 Uhr-23.20Uhr) in der Notfallambulanz.
F�r einen Wochenenddienst (9Uhr-19Uhr) hat man 5 Tage frei bekommen. Dar�ber kann man wirklich nicht meckern.
Die Atmosph�re auf Station war unterschiedlich. Einige �rzte haben einem viel erkl�rt, man hatte eigene Patienten, die man betreut hat, in der Visite vorgestellt hat usw., und das war dann dementsprechend toll. In der Unfallchirurgie fand ich es teilweise nicht so gut, aber wie gesagt, das h�ngt immer von den �rzten ab, mit denen man zu tun hat.
Wer viel in den OP m�chte, der kann das in Heide, wenn man fragt, kann man eigentlich immer �berall mit und zugucken, h�ufig wird man auch als 1. Assistent f�r die ambulanten Operationen eingeteilt oder zum Kamerahalten bei laparoskop. OPs in der Visceralchirurgie. Als ich in Heide war, waren wir mehrere PJler gleichzeitig auf Station, deshalb musste man nicht jeden Tag von fr�h bis sp�t in den OP. Ich war von einigen Ober�rzten entt�uscht, dass die im OP nichts erkl�rt haben, da hie� es nur Haken und Klappe halten. Aber bei eingen Ober�rzten war es gl�cklicherweise genau gegenteilig.
Wenn die PJler wollen und die Kapazit�t da ist, kann man eine Woche lang in der Radiologie mitarbeiten, und sich Sonos, CT-Angio, CT, MRT usw. angucken. Au�erdem kann man auch im NEF mitfahren, wenn die Zeit es erlaubt.
Es gab jeden Tag Unterricht: Unfallchirurgie-, Visceralchirurgie-, Radiologie-, Innere-, EKG-, und An�sthesieunterricht. Parallel zu diesen regelm��ig einmal in der Woche stattfindenden Unterrichten(wenn sie nicht mal ausfallen) werden vom Bildungszentrum noch zus�tzlich Seminare angeboten, zur Pr�fungsvorbereitung, oder zu anderen speziellen Themen. Das Unterrichtsangebot in Heide ist super, aber leider konnte ich wegen der vielen OPs nicht oft zum Unterricht gehen.
Von der Klinik bekommt man ein Zimmer in einer WG gestellt. Das ist praktisch, und die Klinik war zu Fu� morgens gut zu erreichen. Ansonsten hat man wenig Ausgaben neben dem Klinikalltag in Heide, denn die Cafeteria dort ist spitze(....) und man bekommt ALLES (au�er Eis und Schokoriegel) kostenlos: Angefangen bei allen m�glichen Softdrinks, Kaffeespezialit�ten, Fr�hst�ck mit M�sli, Br�tchen, R�hrei, Mittagessen mit Salat- und Antipastibuffet bis hin zu leckeren Kuchen, Sahnetorten, Br�tchen, Nachtischen usw. Die Cafeteria in Heide ist wirklich der absolute Hammer! (Nehmt am besten ne Waage mit;-))
Ansonsten kann man kostenlos das Freibad in Heide nutzen, sowie das Fitnessstudio. In der N�he der Klinik gibt�s auch ein Volleyballfeld, und wenn man ein Auto hat oder jemanden kennt, der eines hat, kann man nachmittags/abends noch an die K�ste fahren zum Spazierengehen.
- Bewerbung
- �ber das PJ-Auswahlverfahren an der Uni
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93