Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kinder/Jugendpsych. in Saechsisches Krankenhaus Arnsdorf (8/2012 bis 12/2012)
- Station(en)
- Akutstation, Jugendstation
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- F�r mich waren die vier Monate in der KJP Arnsdorf insgesamt sehr interessant und abwechslungsreich. Haupts�chlich war ich auf zwei Stationen t�tig - der Akutstation und der Jugendstation. Meine Aufgaben bestanden in erster Linie darin, Patienten bei der Aufnahme und w�hrend des station�ren Aufenthaltes internistisch und neurologisch zu untersuchen und Blutentnahmen durchzuf�hren. Ich wurde von Anfang an in den station�ren Alltag integriert. Ich hatte die M�glichkeit bei Aufnahmegespr�chen, Therapiegespr�chen, Helferkonferenzen und Visiten dabei zu sein. Mir standen jederzeit die �rzte und Psychologen aber auch alle anderen Mitarbeiter f�r Fragen zur Seite. Dar�ber hinaus hatte ich die Chance, den station�ren Alltag auch aus Sicht der Patienten kennen zu lernen. Ich nahm an Nachmittagsaktivit�ten und Patientenrunden teil. Ich erhielt sehr lehreiche Einblicke in verschiedenste Krankheitsbilder, Diagnoseverfahren und Therapieschemata.
Auch wenn es keine speziellen PJ- Fortbildungen gab, hatte ich die M�glichkeit mich neben der klinischen Arbeit theoretisch weiterzubilden. In diesem Rahmen habe beispielsweise an einer Tagung, einigen klinikinternen Vortr�gen und einer Weiterbildung teilgenommen. Zus�tzlich nahmen sich die �rzte und Psychologen viel Zeit, meine fachlichen Fragen zu beantworten.
Das Arbeiten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie unterscheidet sich von dem in anderen Fachbereichen. Die Patienten sind meist viel l�nger station�r und man besch�ftigt sich sehr intensiv mit jedem Einzelnen. Die regelm��igen Gespr�che, Beratungen und �bergaben tragen dazu bei, dass man die Mitarbeiter als ein Team erlebt, was ich als sehr positiv empfunden habe. Das Tertial in der Kinder- und Jugendpsychiatrie war f�r mich eine sehr gute Entscheidung und es lohnt sich nicht nur f�r die Studenten, die schon wissen, welches Fach es sp�ter werden soll, sondern auch f�r diejenigen, die noch unentschlossen sind.
- Bewerbung
- Frau Fahrig, Studiendekanat
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400,00 �
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07