Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Gynäkologie in Paracelsus-Krankenhaus Ruit (8/2012 bis 12/2012)

Station(en)
Geburtstation, Gyn�kologie, Krei�saal, OP (zentral &ambulant)
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
Heimatuni
Tuebingen
Kommentar
Mein PJ in Ostfildern/ Ruit im Paracelsus - Krankenhaus habe ich in 75% Teilzeit (21 Wochen) absolviert. Das hei�t eine offizielle 30h - Woche, abz�glich des Studientages.
Die Teilzeit konnte ich sehr gut mit dem Chef absprechen und organisieren. Ich habe letztlich 4 Tage die Woche gearbeitet, von 7:15Uhr bis 14:30Uhr, hin und wieder etwas l�nger, ich durfte aber auch mal fr�her gehen, so dass sich die Arbeitszeit ausgeglichen hat. Ein Studientag pro Woche wurde fest ausgemacht.
100%-PJ ler w�rden ab 7:15Uhr bis ca. 16:30Uhr arbeiten, aber auch da g�be es Schwankungen. Donnerstags ist immer von 14 bis 16:30Uhr, alle 4 Wochen bis 17:15Uhr Unterricht mit Innere, Praxiskurs, Chrirurgie, An�sthesie in einem der 4 H�user, die zu den Kreiskliniken geh�ren.

Das Team ist sehr nett, vom Assistenten bis zum Chefarzt. Alle sind sehr bem�ht, einem etwas zu erkl�ren und zu zeigen. Dadurch, dass die Abteilung recht klein und �berschaubar ist, war ich meist an einem Tag wechselnd im OP, Krei�saal, Station, Onko-Ambulanz oder Gyn-Ambulanz, je nach dem wo es etwas zu sehen gab bzw. zu tun gab. Teils durch gro�en Personalmangel war ich einige Wochen sehr viel im OP, was aber auch sehr interessant war, zumal ich des �fteren in der ersten Assistenz mitoperieren durfte (Sectiones, LSK, abd. Eingriffe, Mamma-Op, Latissimus-dorsi.Schwenklappen-OP). Nach kurzer Zeit durfte ich auch die Hautnaht machen.
In der Ambulanz habe ich, sofern es Zeit gab, zugeschaut und mitgearbeitet: Wundversorgung, F�den ziehen, Anamnesen, Aufkl�rungen unter Aufsicht, Sonographie, Vaginale Untersuchungen, Assistenz bei Mamma-Stanzen.
Im Krei�saal durfte ich bei Geburten dabei sein. T�tigkeiten dort waren Blut abnehmen, Viggos legen, bei der Geburt ggf. die Frau mit unterst�tzen ansonsten einfach dabei sein und schauen. Geburtsplanungen anschauen, Fetometrien, Abschlussuntersuchen nach Geburt.
Auf Station: morgentliche Blutabnahmen, Viggos legen, Visitie.Ggf. Aufnahmen.

Alles in Allem: Ein sehr gutes Tertial! Ich habe mich sehr gut aufgenommen gef�hlt und ganz viel gesehen und gelernt! Ich w�rde jederzeit wieder dort hingehen. Leider geht mein Tertial im Januar 2013 zu Ende.
Bewerbung
�ber Uni T�bingen, Dekanat zugewiesen.
In vorheriger Absprache mit dem Studienbeauftragten der Kreiskliniken Esslingen den Ortswunsch f�r Ruit direkt nach der Zuteilung abgesprochen.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
250� plus 50� Essensgeldzuschuss

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
3
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.33