Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Nephrologie in Krankenhaus Schwabing (2/2012 bis 4/2012)
- Station(en)
- 8a
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- In Schwabing kann man sich die Station aussuchen, die man besuchen will. Am Einf�hrungstag (ab 8Uhr, Vorlesungssaal, Haus11 f�r alle) gibt man an, welche das sein sollen. Nach 8 Wochen wechselt man auf die n�chste Station. Leider ist es nicht m�glich die Station, sollte sie nicht den Vorstellungen entsprechen, wieder zu wechseln, denn man wird als Arbeitskraft fest eingeplant. Und da liegt auch ein Problem von Schwabing allgemein, man wird dort oft als Hilfskraft angesehen, die arbeiten soll und muss...
Auf der 8a war es aber anders, ich hatte nie das Gef�hl nur "James" zu sein. F�r mich ist klar, dass ich die einfacheren Aufgaben erledige und das ohne Aufforderung. Im Gegenzug m�chte ich mit Lehre "belohnt" werden. So stelle ich mir das PJ vor, ich nehme Arbeit ab und somit ist mehr Zeit f�r Lehre.
Schade war nur, dass sich der/die Stationsarzt/-�rztin st�ndig ge�ndert hat und ich nie meine eigenen Patienten erhielt, weil sich der/die Arzt/�rztin selbst immer neu einfinden musste.
ab 8Uhr: Blutentnahmen (max. 6 und das auch nur montags), Viggos etc.,
Arzt macht sich �berblick �ber Patienten (Blutwerte, Untersuchungsergebnisse von gestern, Neuaufnahmen etc.) und meist war ich schnell genug, um fast alle Patienten ebenfalls mit anzuschauen und dabei wurde auch einiges erkl�rt. Danach Visite!
12:30Uhr: Besprechung und dann Mittagessen.
nachmittags: kurvenvisite, Briefe schreiben, Untersuchungen beantragen, auswerten etc.
die+mi: 14Uhr PJ-Weiterbildung und manchmal auch fr EKG-Kurs(ziemlich gut)
Neben Stationsarbeit kann man auch in die Dialyse oder auf die �berwachungsstation. Die �rzte waren alle sehr nett und haben mich sehr gut aufgenommen und versucht mir viel zu zeigen und machen zu lassen.
Die Pflege war auch sehr nett zu mir, v. a. die Stationsleitungen. Aber leider waren das nur 3-4 Schwestern und die konnten den Rest des Teams nicht aufwerten. Nicht nur, dass ich ignoriert, sondern auch teilweise wie ein kleines Dummchen behandelt wurde. Das macht aber gar nichts, somit wird man auch nicht mit Arbeit bel�stigt. Leider waren diese PflegerInnen auch nicht ernst zunehmende Fach(?)kr�fte...schade f�r die Sch�ler und Praktikanten dort!
Da Schwabing sehr gro� ist und sich die meisten Stationen viel M�he geben sich zu verbessern bzw. Lehre zu leisten, kann ich es nur empfehlen. Man kann viel sehen, aber auch wenig machen, wenn man eher am Ende seiner Kr�fte/ seines PJs ist.
- Bewerbung
- Schwabing ist gro� und nimmt immer PJler auf.
Bewerbung ist auch kurzfristig m�glich.
Die Sekret�rin Frau Metzger ist die PJ-Beauftragte und sitzt im Haus 3 der Kardiologie.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.