Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Chirurgie in St. Vinzenz-Hospital (4/2012 bis 7/2012)

Station(en)
verschiedene
Einsatzbereiche
Station, OP, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Koeln
Kommentar
Das St Vinzenz Hospital kann ich jedem f�rs PJ weiterempfehlen.
Man verbringt eine H�lfte des Tertials in der Unfall- und die andere H�lfte in der Viszeral-/Gef��chirurgie (jeweils 1/4 der Zeit). Alle sind nett und erkl�rfreudig.
In der Unfallchirurgie bestehen die Aufgaben der PJ�ler darin, Aufnahmen sowohl auf den Stationen als auch f�r die ambulanten OP�s zu vorzubereiten, die Blutabnahmen nat�rlich und im OP zu assistieren. Dabei bekommt man viel erkl�rt. Das Zun�hen wird auch meist dem PJ�ler �berlassen. Bei der Chefvisite (1x/Woche) tragen die PJ�ler das Tablet mit den R�ntgenbildern, um bei Bedarf die zuvor vorbereiteten Bilder zeigen zu k�nnen. Insgesamt kann man sagen, je mehr Interesse man zeigt, desto mehr lernt man. Und man hat viel Spass, sowohl im OP als auch auf Station.
Viszeralchirurgie: Blutabnahmen, Verbandswechsel (auch ambulante), OP-Assistenz. Auch hier gilt, je mehr Interesse, desto mehr lernt man. Wirklich sehr nettes Team. Im OP sehr erkl�rfreudig und interessant.
Gef��chirurgie: Blutabnahmen, Blutabnahmen, Blutabnahmen.... Man wird von gewissen Assistenten auch auf die private Station gerufen (es gibt ja ein PJ-Telefon), um eine einzelne Blutabnahme zu machen. Und das mehrmals am Tag, obwohl man gef�hlte 30 Blutabnahmen auf der Normalstation hat. Verbandswechsel (incl. VAC-Wechsel) und OP-Assistenz, wobei man aktiv nach OP fragen sollte, da hier der PJ�ler nicht in den OP-Plan eingetragen wird. Im OP selbst bekommt man sehr viel erkl�rt. Man hat auch die M�glichkeit in die Chefsprechstunde mitzugehen (sehr empfehlenswert, da der Chef sich sehr viel M�he gibt).

Insgesamt sehr gutes Tertial. Wir hatten viel Spass. PJ�ler sind sehr gerne gesehen.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
300

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.67