Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Krankenhaus Bietigheim-Bissingen (10/2012 bis 11/2012)
- Station(en)
- 2
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- "Haken und Klappe halten" trifft es in dieser Abteilung auf den Punkt!
Tagesablauf:
7.00 - 7.40 Blut abnehmen auf Station, w�hrenddessen machen die A� Visite, die PJler d�rfen erst mitkommen, nachdem sie alles Blut abgenommen haben, also faktisch gar nicht.
7.40-8.00: Fr�hbesprechung
8.00 - 16 oder 17.00: OP; ich wurde zu JEDER H�ft-TEP auf den OP-Plan geschrieben; w�hrend der OP beschwert sich dann der OA immer wieder mal, dass man nicht genug an den Haken zieht bzw. das Bein nicht hoch genug h�lt (...ist ja irgendwie klar nach ein paar stunden...). Auch sonst herrscht ein ziemlich unfreundlicher Umgangston. Mittagessen gehen zu k�nnen ist eher die Ausnahme.
Der letzte Punkt auf dem OP-Plan ist meist auch f�r die PJler reserviert, sodass man kaum p�nktlich rauskommt. Jeder Versuch mal in die Ambulanz reinzuschauen ist bei mir gescheitert; kaum war ich da, hat mich der OP angerufen oder der AA, bei dem ich zuschauen wollte, hat mich erstmal wieder auf Station zum Blutabnehmen geschickt ("Wenn du das gemacht hast, darfst du dann auch in die Ambulanz kommen." - Danke...)
Eigentlich gibt es um 14.30 auch noch eine Mittagsbesprechung mit R�ntgendemo, aber da stehen die PJler ja auch noch im OP...
Fazit: ein sehr unbefriedigendes und entt�uschendes Tertial;
viel gearbeitet, nix gelernt - macht euer Chirurgietertial lieber woanders!!
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 600
- Gebühren in EUR
- 150 - 300
Noten
- Team/Station
- 5
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 5
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 6
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 5
Durchschnitt 4.8