Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in St. Joseph-Krankenhaus (10/2012 bis 1/2013)
- Station(en)
- 6, RST, ITS
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- - sehr nettes, fr�hliches Team (�rzte/Pflege/Chef)
- eigenes PJ-Telefon. Man wird �fter angerufen f�r vorstation�re Aufnahmen, RST, OP
- Rotation (Station 4 PJler, 1 ITS, 1 RST, 1 KinderChir) wird am ersten Tag vorgegeben verteilt von der PJ-Beauftragten
- Stationsarbeit wie vorbeschrieben
- jeder PJler auf St. 6 soll jetzt ein eigenes Zimmer mit je 4 PatientInnen betreuen und dem Chef bei Visite (Dienstags) vorstellen. Dabei drauf achten: Patientennamen und kurze Geschichte+Aktuelles auswendig, ohne Zettel. Auf K�rpersprache und lautes Sprechen achten.
- Kurse: 1xWoche Bildgebung/Patho im Wechsel. Fand regelm��ig statt. Au�erdem haben die Innere PJler 1x/Woche einen sehr guten EKG-Kurs; mit Assisten absprechen, dass man hinwill, kein Problem.
- 1x/Woche Chirurgie-Fortbildung <- fiel auch �fter mal aus
- ansonsten ist die Station mit 4 PJlern etwas �berbelegt, so dass man ziemlich frei �berall hingehen/mitlaufen kann
- RST: hier 2 Wochen Sp�tdienst von 14-22:00 Uhr. Ziemlich cool. Man sieht die Pat. als erster, kann sonographieren, auch sp�ter bei akuten Sachen direkt mit in den OP
- ITS: gew�hnungsbed�rftig f�r nicht-ITS-Erfahrene aber der OA hat es ziemlich drauf und erkl�rt gerne
Insgesamt ist das Rotationsprinzip top, weil man nach einer Runde die Abl�ufe versteht. Auf der Kinderchirurgie war ich nicht.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
EKG
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2