Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Kreisklinik Wolfratshausen (8/2012 bis 12/2012)
- Station(en)
- S1C, S3, Ambulanz
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Tolles Tertial, dass mir sehr viel Spa� gemacht hat und sehr lehrreich war!
Ich hatte die M�glichkeit zwischen Ambulanz, Unfallchirurgie und Allgemein/Viszeralchirurgie zu rotieren. Wenn man aber bestimmte Vorlieben oder Abneigungen hat, l�sst sich das auch einrichten... Jeder schaut darauf, dass man sich wohl f�hlt.
Alle im Team sind total freundlich und ich wurde von Anfang an sehr kollegial aufgenommen. Jederzeit bestand die M�glichkeit Fragen zu stellen und die wurden auch von allen gerne und ausf�hrlich beantwortet.
Um 7.30 Uhr ist Chefarztvisite, danach R�ntgenbesprechung (in der gro�en Wert darauf gelegt wurde, dass die Bilder den PJlern erkl�rt werden) dann geht's meistens in den OP. Ich hatte hier jederzeit die M�glichkeit mir die Operationen anzusehen und zu assistieren, die mich interessierten.Insgesamt konnte ich ein breites Spektrum an Operationen mitmachen, inklusive Operationen von Beleg�rzten (MKG, HNO, Gyn�kologie, Ortho). Auch hier wurde eigentlich die ganze Zeit gro�en Wert auf Lehre gelegt, so dass man z.B. als Student bei einer H�ft TEP sogar 1. Assistenz ist, und der Assistenzarzt 2. Assistenz, damit man was sehen kann... Und den Bohrer hat man dann auch schneller in der Hand als man sich vorstellen kann!
In der Ambulanz konnte ich selbstst�ndig Patienten aufnehmen und vorstellen, Schnittverletzungen n�hen und auch Notarzt mitfahren, was echt spannend war.
Wenn man will kann man Dienste mitmachen , was ich auch nur empfehlen kann.
An zwei Nachmittagen in der Woche sind verschieden Sprechstunden, in denen jeder Oberarzt mir ausf�hrlichst erkl�rte, was mich interessierte.
Insgesamt eine glatte 1, jederzeit gerne wieder!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 200
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1