Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Endokrinologie/ Diabetologie in Charite Campus Mitte (12/2010 bis 2/2011)

Station(en)
142
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Berlin
Kommentar
Die Station umfasst die Gastroenterologie, Diabetologie und Endokrinologie
Der Tag begann um 7.30 Uhr mit den �blichen Blutentnahmen und Flex�len legen (in dieser Zeit fand die Fr�hbesprechung leider ohne die PJ�ler statt) , danach ging es dann mit zur Visite. Hiernach oder (bei hohem Arbeitsaufkommen) w�hrenddessen folgten die Hormontests, die man selbst�ndig durchf�hrte. Ab und zu konnte man auch mal bei der Ascites-Punktion assistieren oder diese selbst durchf�hren. In der Regel hat dann jeder PJ�ler 1-2, ganz selten auch 3 Patienten am Tag aufnehmen m�ssen. Das umfasste Anamnese, k�rperliche Untersuchung, BE, Flex�le und EKG schreiben. Die Patienten wurden dann ab ca. 15.30 � 16.00 Uhr dem OA vorgestellt. Briefe mussten in der Regel nicht geschrieben werden.
Die Stimmung auf der Station war gut und die Assistenz�rzte, die dort den Laden geschmissen haben, hatten � egal wie gestresst sie waren � immer ein offenes Ohr und haben jede Frage ausf�hrlich beantwortet. Der OA war ebenso nett und es gab eigentlich immer noch viele tolle Tipps f�r�s Stex. Auch die Pflegekr�fte waren freundlich und hilfsbereit. F�r einen Kaffee zwischendurch, nette Gespr�che mit den anderen PJ�lern oder aber ein bi�chen Lekt�re blieb in der Regel auch immer ein wenig Zeit. Mittagessen war immer m�glich. Nur das p�nktliche gehen war eher schwierig, da der OA entweder sp�ter kam oder aber die Visite lange dauerte�
Insgesamt kann ich die Station nur empfehlen!
Die allgemeinen PJ-Fortbildungen fanden 1x/Woche statt. Den Studien-Tag konnte man frei w�hlen, musste sich aber mit den Anderen absprechen.
Bewerbung
- �ber das PJ-B�ro der Charit�
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
17:00 bis 18:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.87