Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Neurologie in Klinikum Osnabrueck (6/2012 bis 9/2012)

Station(en)
18, 04, 17, Notaufnahme
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Muenster
Kommentar
Ich war von meinem Neuro Tertial in Osnabr�ck wirklich begeistert!
Das Team ist total nett - von den Assistenz�rzten �ber die Ober�rzte bis zum Chefarzt!
Als PJler kann man sich selbst �berlegen, wohin man wie lange rotieren m�chte (Normalstation (18), Elektivstation (04), Stroke Unit (17), Notaufnahme oder auch in die Neuroreha im Natruper Holz) und ich habe mich �berall sehr willkommen gef�hlt.

Die Blutabnahmen und viele Organisationsdinge (Untersuchungen anmelden, Termine vereinbaren etc.) werden von Arzthelferinnen/Stationssekret�rinnen �bernommen. Man kann eigene Patienten �bernehmen (von der Aufnahme bis zum Entlassungsbrief), ganz viel untersuchen (besonders Elektivstation und Notaufnahme), Lumbalpunktionen machen und Patienten zu Funktionsuntersuchungen begleiten.
Um 12:30 ist Mittagsbesprechung, danach gehen alle zusammen Mittagessen und im Anschluss ist die R�ntgendemo.

Es gibt viele Seminare (Mo 15:00 Innere, 16:00 Chirurgie; Di 8:30 Radio, 14:30 Gyn/Neuro/Uro; Mi 15:00 An�sthesie, 16:00 H�matoOnko), von denen besonders das Radioseminar super ist, Chirurgie ist daf�r �fter mal ausgefallen.

Das war auf jeden Fall mein bestes Tertial und ich habe sehr viel gelernt!
Bewerbung
�ber das normale Verfahren (zugeloste Wahlzeiten) der Uni M�nster
Unterricht
4x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
erst 150�, dann 373�

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.07