Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Pneumologie in Krankenhaus Schwabing (5/2012 bis 6/2012)

Station(en)
3g
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
LMU Muenchen
Kommentar
Beginn 8.00Uhr, aber die Stations�rztinnen beginnen schon um 7Uhr mit der Visite.
Es scheint auch eher nicht �blich zu sein, dass die Studenten bei der Visite dabei sein sollen. Blutabnahme, Patientenaufnahmen und Telefonate mit Haus�rzten ist die haupts�chliche Besch�ftigung. Nach einer Woche war ich ziemlich bedient und wollte wechseln...doch Gottseidank gibt es auch noch 2 �rzte, die etwas Lehre betrieben haben, leider war der Einfluss der anderen beiden zu stark.
Grunds�tzlich waren alle 4 sehr nett zu uns, aber ich hatte mal wieder zu viel erwartet.
Die Pflege schien zu erst unnahbar und teilweise allein durch die Anwesenheit von Studenten genervt...das �nderte sich relativ schnell. Wir waren flei�ig und haben mitgedacht...aber ich habe mich auch nicht �berarbeitet, wenn es wenig zu tun gibt, dann habe ich mich sp�testens um 16Uhr verabschiedet, bin aber auch gern mal l�nger geblieben.
Es ist immer m�glich mit zur Bronchoskopie zu gehen oder bei der Lufu mitzumachen.

Fazit: Immer die selben Patienten mit COPD, denen es alle 2 Wochen schlechter geht. Viel Kardio...man kann viel lernen, muss sich aber selbst drum k�mmern und sich selbst die Fragen stellen und sich regelrecht aufzw�ngen, sonst wird man nur als "Doofi" behandelt.
Weiterbildungen werden viele angeboten, sind aber nicht alle hilfreich, daf�r aber pflicht. Listen werden nicht gef�hrt. Der EKG-Kurs ist prima, wenn er denn stattfindet.
Essen ist regelm��ig m�glich...
Bewerbung
Online-Bewerbung kann man, muss aber nicht sein.
Schwabing hat jede Menge Pl�tze.
PJ-Beauftragter ist Prof. Sack in der Kardio und seine Sekret�rin Frau Metzger, die alles organisiert.
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt

Noten

Team/Station
3
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
3
Klinik insgesamt
3
Unterricht
4
Betreuung
4
Freizeit
2
Station / Einrichtung
4
Gesamtnote
4

Durchschnitt 3.47