Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Knappschaftskrankenhaus Langendreer (8/2006 bis 12/2006)
- Station(en)
- Hämatologie/Onkologie sowie Allgemeine Innere, je 9 bzw. 7 Wochen
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Bochum
- Kommentar
- Pro:
-Wenn man sich selbst drum kümmert, sind auch spannende Dinge wie z.B. KM-Punktionen oder Aszites-Punktionen möglich
-Die Assistenzärzte sind meist schwer in Ordnung, wenn man was will, unbedingt an diese halten
Contra:
-Wenn man vom Trott abweichen will (sprich: Nicht nur Blut abhnehmen und Anamnesebögen ausfüllen), dann muss man sich stets selbst drum kümmern, es wird selten/nie bescheid gesagt, wenn man nicht sowieso gebraucht wird
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.87