Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Klinikum Osnabrueck (8/2012 bis 12/2012)
- Station(en)
- 04, 17, 18
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Muenster
- Kommentar
- Sehr kollegiale Atmosphäre, flache Hierachien und nette Kollegen. Ich habe mich schon nach kurzer Zeit als Teammitglied gefühlt. Blutabnahmen und nicht-ärztliche Tätigkeiten werden durch Stationssekretärinnen erledigt, sind allerdings auf Wunsch auch durch den Studenten durchführbar. Liquorpunktionen können eigenständig durchgeführt werden.
Man kann sich seinen Rotationsplan in Absprache mit dem PJ-Beauftragten auf seine eigenen Wünsche und Bedürfnisse zusammen stellen. Es besteht die Möglichkeit auf die elektive Aufnahmestation (04), auf die allgemein-neurologische Station (18), auf die Stroke Unit (17), in die Frühreha (Klinikum Natruper Holz) und die Notaufnahme zu rotieren. Dabei erhält man die Möglichkeit eigene Patienten von der Aufnahme bis zur Entlassung zu betreuen.
Man erfährt ein breites Spektrum neurologischer Krankheitsbilder und durch die Anwesenheit eines erfahrenen Neuroradiologen erhält man einen guten Einblick in neurovaskuläre Interventionen und Krankheitsbilder.
In Osnabrück habe ich mein "Bestes" Tertial verbracht und nach dem Tertial war ich mir sicher, dass ich Neurologe werden möchte.
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 375
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07