Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Nephrologie in Staedtisches Klinikum St. Georg (10/2012 bis 12/2012)
- Station(en)
- 10/I
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Insgesamt ein sehr gutes Tertial. Oberarzt und Chef sind hochmotiviert und nehmen sich viel Zeit jede Frage (auch die von ihnen gestellten :) ) ausführlich zu beantworten. Auch in den täglichen Visiten wird viel Wert auf Weiterbildung gelegt, wodurch die Visiten auch gern mal etwas ausgedehnter ausfallen (trotzdem sehr kurzweilig, auch der Humor kommt nicht zu kurz ). Die Krankheitsbilder sind recht abwechslungsreich und keinesfalls " nur Niere" ( falls das jmd denkt). Jeden Tag finden Mittagsbesprechungen und 3x wöchentlich anschließend auch kurze Weiterbildungen für PJler und Assisteten statt. Wer kein Problem hat auch mal 5 min länger zu bleiben um evtl noch eine Pleura- oder KM- Punktion zu machen oder noch einen lehrreichen Vortrag zu hören, ist hier genau richtig.
Negativ ist eigentlich nur der Kontakt zu den Schwestern zu erwähnen, der gestaltete sich ,auch aufgrund eines Rotationsprinzips mit ständig wechselnden Pflegern, manchmal etwas schwierig.
- Bewerbung
- über Frau Lietzau (PJ- Beauftragte)
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2