Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Krankenhaus Siloah (10/2012 bis 12/2012)
- Station(en)
- 16, 18, 20
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Alles in allem war es für den letzten Block und für Chirurgie ein gutes Tertial. Man darf im Siloah nicht den Anspruch haben besonders viel Theorie vermittelt zu bekommen, dafür - und das fand ich bei weitem wichtiger - sind wirklich ausnahmslos alle Chirurgen wirklich sehr nett und Fragen können jederzeit gestellt werden.
Von organisatorischer Seite gibt es keine wirkliche Struktur, also PJ-Unterricht fand selten bis gar nicht statt, das Bemühen seitens des Chefs und der PJ-Beautftragten, die recht engagiert war das Ganze aufzubauen, waren aber spürbar.
Hauptsächliche Aufgaben waren Blut abnehmen, Viggos legen, Stationsarbeit (Briefe, Untersuchungen anmelden) und 2. Assistenz im OP sein (morgens einen Blick auf den OP-Plan werfen, war immer sinnvoll). Wir waren recht viele PJler, zeitweise bis zu 6, sodass Mittagessen regelmäßig möglich war. Häufig hatte man dann auch ab mittags nicht mehr wirklich viel zu tun, sodass man schon vor dem offiziellen Ende nach Hause gehen konnte.
Arbeitsbeginn immer um 7h mit Visite auf Station, Arbeitsende offiziell 15.30h - 16.30h, je nach Wochentag, Freitags offzielles Ende dafür schon um 14h.
Sammeln von Studientagen war immer möglich, auch wenn es nicht das letzte Tertial ist.
Das Siloah ist als letztes Tertial empfehlenswert, wenn ihr keine allzu großen theoretischen Lehransprüche habt. Im OP konnte man viel mitnehmen und wurde vom Personal als PJler geschätzt, was mir besonders wichtig war.
- Bewerbung
- Über die Hochschule.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.4
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.