Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Klinikum Minden (8/2012 bis 12/2012)
- Station(en)
- ZNA, B13, B14, B15
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Das PJ-Tertial in der Chirurgie im Klinikum Minden hat mich sehr gut gefallen.
Angefangen habe ich mit vier Wochen unfallchirurgische Notaufnahme, in welcher ich nach kürzeste Zeit schon viel selbst machen durfte. Das Team ist super, sowohl von ärztlicher als auch von pflegerischer Seite und ich bin einige Male sogar bis Mitternacht geblieben, weil es richtig viel Spaß gemacht hat.
Danach vier Wochen B13, ebenfalls Unfallchirurgie. Ich war regelmäßig im OP eingesetzt, viele OPs sind toll, aber ab und an muss man auch bei Hüft-TEPs assistieren, hält sich aber im Rahmen.
Dann 8 Wochen Allgemeinchirurgie, dort ist das Team auch super nett, man darf viel chirurgische Wundversorgung auf Station selbst machen und die OP-Arbeit ist spannend und hier und da darf man auch mal ran.
Pro:
-Super gute Betreuung durch Frau Witting aus der Personalabteilung!!
-Tolles Team auf allen Stationen
-Dem PJler wird viel zugetraut, jedenfalls wenn man etwas Engagement mitbringt
-Es ist auch möglich, mit dem NEF mitzufahren, was mir persönlich sehr gut gefallen hat
-viele Ärzte sind bemüht, einem etwas beizubringen
-eine freie Wechselwoche am Ende des Tertials, über die man aber frei verfügt und die man beliebig verschieben kann
-3 Mahlzeiten am Tag werden gestellt
-man kann ein Zimmer in Anspruch nehmen, ansonsten bekommt man 400 Euro Fahrtgeld pro Tertial zusätzlich
Contra:
-es gibt keinen Studientag, dafür einen Unterrichtstag in der Woche von 8.30 bis 15 Uhr, wenn jeder NUterricht stattfindet. Der Unterricht ist mal schlechter, mal besser
Fazit:
Ich würde mein PJ-Tertial in der Chirurgie immer wieder im Klinikum Minden absolvieren
- Bewerbung
- Über die Hochschule
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.