Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Universitaetsklinikum Dresden (10/2007 bis 1/2008)
- Station(en)
- VTG S5, S2
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- Sehr zu empfehlen! Chirurgie kann wirklich Spaß machen :)
In der VTG-Chirurgie rotiert man und gewinnt somit einen Einblick in alle Bereiche (Station, OP, Diagnostik, Ambulanz, Rettungsstelle, ITS).
Super freundliches, aufgeschlossenes Schwestern/Pflegerteam in allen Bereichen, gleiches gilt natürlich auch für das gesamte Ärzteteam, in das ich voll integriert wurde.
Bei einem breiten OP-Spektrum war mit etwas Engagement eine sehr aktive Mitarbeit und das Auffrischen vieler theoretischer Kenntnisse möglich. Da der Einsatz im OP weit über das übliche Hakenhalten hinausging (vom Nähen, Nähen, Nähen, bis hin zur 1.Assistenz) und ich mich dank der netten Atmosphäre sehr wohl gefühlt habe, blieb ich sogar oft länger.
Die Arbeit auf Station umfasste das ganz normale Programm: Briefe diktieren, Patienten aufnehmen, chirurgische Wundversorgung, Flexülen legen, ... .
Schade war nur, dass die Betreuung eigener Patienten nicht üblich ist.
Persönliche Wünsche bezüglich der Stationswahl, des Einsatzes im OP oder... wurden berücksichtigt.
Die wöchentliche PJ-Fortbildung umfasste auch die Kinderchirurgie und MKG-Chirurgie und war aufgrund des oft praktischen Trainings, z.B. am Endoskopie- und Laparoskopie-Simulator, sehr lehrreich und unterhaltsam.
Trotz anfänglicher Bedenken und meines bis dahin nur mäßig ausgeprägten Interesses für Chirurgie muß ich zugeben, nach kurzer Zeit ernsthaft über eine Bewerbung in diesem Fachgebiet nachgedacht zu haben.
Fazit: Mit etwas Engagement, Elan und einem Lächeln wurde es ein spitzen Tertial. Viel Anerkennung und Lob waren sehr motivierend.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Rehas anmelden
EKGs
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.