Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Innere in St. Joseph Stift (9/2012 bis 9/2012)
- Station(en)
- 7/3/Ambulanz/Onkologische Tagesklinik
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Saarbruecken
- Kommentar
- Pro: Superviele
- Assistenz�rzte von denen die meisten wirklich bem�ht sind einem was beizubringen und auch Fragen stellen und viel erkl�ren.
- Man kann viel von den PJlern lernen.
- Mittagessen war kostenlos (man bekommt vorher ne Karte mit der man "bezahlt")
-2x die Woche R�ntgenbesprechung der �rzte (freiwillig)
-3x die Woche PJler Unterricht (freiwillig)
Nachteil: Zu viele PJler und Famulanten. Meistens lief man einem Arzt hinterher und hat wenig selbst gemacht oder musste mit den anderen Diskutieren wer die Arbeit macht und wer daneben steht. Ich bin immer mit den gleichen �rzten oder PJlern mitgelaufen (da es meiner Meinung nach auch krasse Unterschiede gab. Manche �rzte haben mich strikt ignoriert und wenn man gefragt hat ob man mitlaufen darf, war man das 5te Rad am Wagen. Weil die einfach keine Lust hatten einem was zu erkl�ren (oder mir was zu erkl�ren, glaub nicht das ich mich dumm angestellt hab, aber man wei� ja nie))
�bersicht �ber meine 4 Wochen:
Ich durfte in den ersten 2 Woche auf Station mit einer superguten Assistenz�rztin mitlaufen. (2 Wochen war leider wirklich viel, es waren aber einfach zuviele PJler und Famulanten da).Durfte Blutabnehmen, Viggos legen etc. Sie hat sich sehr bem�ht, dass ich soviel wie m�glich selbst mache, selbstverst�ndlich unter Ihren wachsamen Augen. Also eigentlich ein perfekter Start.
In der 3.Woche war ich in der onkologischen Tagesklinik. Hier durfte ich einen super Assistenzarzt begleiten. Der hat mir viel erkl�rt gezeigt und ich durfte sehr viel selber machen. In dieser Woche habe ich wirklich sehr viel mitgenommen. Nicht nur medizinisches sondern auch menschliches .
In der letzten Woche war ich ein paar Tage in der Ambulanz und ein paar Tage bei Frau Leyrer (Sie ist medtec-Assistentin). Bei Ihr habe ich alles m�gliche gelernt. Von Intoleranztest �ber Manometrie, Achalasie etc. Ich durfte sehr viel selbst machen und sie hat auch ne Engelsgeduld.
Einen Tag bei Ihr ist ein MUSS und das sollte jeder machen der in dem Krankenhaus ne Famulatur/PJ macht. Sowas bekommt man glaub ich sonst nie so ausf�hrlich gezeigt und erkl�rt.
In der Ambulanz werden chirurgische und internistische Patienten vor der Arztvorstellung voneinander getrennt (Blutabnehmen und Viggo legen machen hier die Schwestern und Pfleger).
Zu den internistischen Kollegen in der Ambulanz kann man �berhaupt nichts negatives sagen. Ich habe so viel von den wirklich tollen Assistenz�rzten gelernt. Sehr oft haben die mir ein EKG unter die Nase gehalten und mir was erkl�rt. Ich durfte jeden Patienten mituntersuchen, selbst aufnehmen und und und. Teilweise habe ich mit den PJlern praktisch gelernt. Durfte Ultraschall an denen �ben (wenn nix los war versteht sich) und und und.
Kurz ich habe das meiste von den PJlern und Assistenz�rzten mitgenommen.
Insgesamt eine gute Famulatur. Die Bestnote bekommt es weil das Konzept dahinter im Krankenhaus stimmt (Anmeldung, Betreuung etc.) und der Chefarzt sowie der stellvertretende Chefarzt sehr bem�ht sind um Ihre PJler und Famulanten. Umsetzung war meiner Meinung nach nicht so gut, aber das liegt ja weniger am Konzept sondern eher am eigenen Gl�ck "Je nachdem an welchen Arzt man ger�t". Meine pers�nliche/subjektive Bewertung w�re eine 2 weil die Unterschiede einfach von Arzt zu Arzt zu krass sind.
- Bewerbung
- Bewerbung �ber E-Mail an das Chefsekretariat. Sie Sekret�rin Frau Zemmrich ist super.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1