Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Klinikum Augsburg (10/2012 bis 11/2012)
- Station(en)
- 11.1
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Innsbruck
- Kommentar
- Ich war 3 von 4 Wochen auf der IMC eingeteilt. Hier liegen (fast) nur Patienten, bei denen nach einem Schlaganfall die Ursache abgeklärt wird. Soll heißen jeder Patient hat und bekommt das gleiche. Spätestens nach einer halben Woche war es für mich total langweilig.
Ein Lichtblick war die halbe Woche auf der Notaufnahme, die halbe Woche auf der Neurophysiologie jedoch umso schrecklicher. Dort werden im Prinzip den ganzen Tag nur Zahlen aus verschiedenen Listen mit den werten aus der Untersuchung verglichen. 1 Tag dort ist mehr als genug, wenn man einmal sehen will, wie Leitgeschwindigkeiten verschiedener Nerven, etc. gemessen werden.
Ich würde empfehlen, auf den verschiedenen Stationen zu rotieren, dann kann es sicherlich ganz gut sein.
- Bewerbung
- 6 Monate
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 350
- Gebühren in EUR
- 207 (Wohnung)
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.6