Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in St. Martini Krankenhaus (4/2012 bis 7/2012)
- Station(en)
- Innere (B1)
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Das Internistsische Tertial war mein Drittes und trotz eines begrenzten Interesses hat mir die Arbeit während dieser 4 Monate in Duderstdat sehr viel Spaß gemacht.
Der Dienst beginnt um 7.30 Uhr mit BE, dann folgt um 8.00 Uhr eien Röntgenbesprechung, in der die PJler die Röntgenbilder des Vortages vor den CÄ, der OA und Asssitenzärzten zunächst selbst befunden und dann durch entsprechende ergänzt werden. Gerad am Anfang steht man ziemlich holprig und ängstlich dort, aber spätestens seit meines mündl. Examens kann ich nur sagen, dass dies eine ausserordentlich gute Übung ist und das radiologische Auge schult.
Ebenso wie die EKG- Befundungen, die i.d. R. einmal wöchentl. statfinden. Die EKGs werden einem zuvor ausgehändigt , man kann sie zu Hause bearbeiten um sie dann gemeinsam mit dem OA wirklich step by step zu befunden. Dies ist ein wirklich anzunehmendes Angebot, denn auch bei EKGs gilt retrospektiv: Übung macht den Meister.
Dieser OA ist stets bemüht und piept die PJler auch bei allen interessanten Befunden an, um ihnen Befunde im Sono, Implantationen von SM oder Defis zu zeigen.
Man ist in diesem Hause wirklich bemüht, dass die PJ ler etwas lernen. Es gibt z.B. eine Liste, die Befunde führt, die sich Assistenten als auch PJler anschauen sollten. So z.B. Patient Müller, ausgeprägt. Aszites, B1 Zimmer 123.
Aber nun weiter im Tagesverlauf. Nach der Besprechung folgen die fehlenden Braunülen und BE, dann hat man eigentl. immer die Möglichkeit zu frühstücken bis es weitergeht mit der Visite. Man hat in der Regel eigene Patienten, oder ein Zimmer, welches man betreut und vorstellt.
Im Tagesverlauf kann man sein Wissen im Sono, der Endoskopie, dem Herzkatheterlabor, auf der Intensivstation erweitern- es iwrd einem wirklich alles möglich gemacht.
Am Nachmittag schreibt man in der Regel Briefe und hat FB. Als internistischer PJler hat man ebenso die Möglichkeit an den chirurg. Fortbildungen teilzunehmen.
Darüber hinaus hat man die Möglichkeit Dienste mitzumachen. Dies würde ich jedem empfehelen, da man wirklich sein Organisationsvermögen STATION-NOTAUFNAHME- schulen kann
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2