Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Kreisklinik Fuerstenfeldbruck (12/2012 bis 1/2013)
- Station(en)
- 21
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Ich war im Brucker Krankenhaus für 2 Monate auf der Allgemeinchirurgie und würde jederzeit wieder dorthin gehen!!!
Für mich als Chirurgie-Muffel war es perfekt! Anfangs waren wir 2 Pjler, d.h. maximal 1 OP pro Tag!!!
Die Ärzte sind super nett und geben sich große Mühe einem die wichtigsten Operationen zu erklären. Zuletzt durfte ich im OP nähen, assistieren; man ist also nicht nur Hackenhalter, wodurch die ganze Sache interessanter wird.
Auch für Chirurgie-Begeisterte ist hier einiges geboten: der Chefarzt Dr. K. erklärt einem viel, manchmal kommt man aus dem Fragebeantworten gar nicht heraus, wodurch der Lernerfolg gegeben ist.
Neben den typischen allgemeinchirurgischen OPs (AE, CHE, Sigmaresektion mit Hartmann, Hernien etc.) gibt es hier auch einen Gefäßchirurgen, Dr. D. Carotis-OPs, Stents, Bypässe, Varizen-Strippings, Amputationen etc.
Das Program ist also recht abwechslungsreich!
Zudem gibt es 250.- pro Monat und man überarbeitet sich nicht: Beginn war 7.30Uhr; Ende meist gegen 15Uhr, manchmal auch früher!
Zur Stationsarbeit: Blutabnehmen hielt sich aufgrund der Blutabnehmdamen in Grenzen, jeden Tag 1-2 Nadeln legen, Briefe schreiben, Fäden/Drainagen ziehen, und Wundversorgung ! Man lernt verbinden, die Wunden richtig einzuschätzen und die geeignete Verbände zu verwenden.
FAZIT: obwohl ich Chirurgie davor horrormäßig fand, habe ich fast meine Leidenschaft dafür entdeckt und die 2 Monate gingen rasant vorbei!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Rehas anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 250.-
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.73