Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Urologie in Albert-Schweizer-Krankenhaus Northeim (4/2012 bis 7/2012)
- Station(en)
- Urologie
- Einsatzbereiche
- OP, Diagnostik
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Ich war zum Pj dort. Ich wusste von der Station, dass nicht viele Pjler in der Urologie sind und das kommt einem nur zum Vorteil. Man kann viel helfen und steht nicht nur im Wege rum und muss sich nicht um die Arbeit reißen wie auf anderen Stationen wo 4-5 PJler angesestellt waren. Da das Team aus nur 5 Ärzten besteht (Chef, 2 Oberärzte, 2 Assistenten) wurde ich super in Team mit intergriert und hatte auch stets einen Ansprechpartner. Mir wurde viel erklärt. Die Assistenten sind super nett und beantworten jede Frage, ggf. auch mal mit Gegenfrage, was aber durchaus den Lernprozess fördert. Ab und zu sind wir auch mal Fallbeispiele durchgegangen. Morgens um viertel nach 7 fing die Visite bis ca. 8 Uhr an dann Frühbesprechung. Danach war meine Aufgabe die Blutentnahmen zu erledigen. Die Blutabnhamen befanden sich in einem überschaubaren rahmen und nach einer halben stunde war man meißtens fertig damit. Dann hieß es, nach ausührlicher Anleitung, Patienten aufnehmen und anschließend an den Assistenten übergeben. Das beinhaltete das Anamnesegespräch, ggf. Blutentnahmen, Vigo legen und Sonographie von Niere und ableitenden Harnwegen oder Assistenz im OP. Ich habe Urologie als Wahlfach gewählt und mich auch nach meinem Examen in der Urologie beworben. Das PJTertial in Northeim kann ich nur empfehlen! Man lernt sehr viel und bekommt einen guten Überblick in das Fach der Urologie. Sehr hilfreich auch für die mündliche Prüfung.
- Bewerbung
- Bewerbung lief über das Sekretertiat Lehre der Uni Göttingen
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 700,00
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2