Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Krankenhaus Agatharied (10/2012 bis 1/2013)
- Station(en)
- Station 8, Station 1, Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Agatharied ist für das Tertial der Inneren Medizin sehr zu empfehlen. Neben der finanziellen Entlastung (Fahrtkostenerstattung bzw. dem Angebot einer kostenlosen Unterkunft in Kliniknähe, kostenloses Mittagessen und die Möglichkeit, mit Nacht-/Wochenenddiensten bis zu 200€/Monat hinzu zu verdienen) punktet die Klinik durch ein sehr angenehmes und kollegiales Arbeitsumfeld. Die Kommunikation mit Ärzten und Schwestern klappt meist reibungslos, man nimmt sich viel Zeit, um den Studenten die aufkommenden Fragen zu erklären, Teilnahme an der Funktionsdiagnostik ist möglich. Im Gegensatz zu anderen Kliniken ist man mehr als "die wandernde Nadel" auf Station, da Stationshilfen den Großteil der Blutentnahmen erledigen, man hat viele Möglichkeiten, sich einzubringen und eigene Patienten zu übernehmen.
Insgesamt hat die Klinik einen sehr positiven Eindruck bei mir hinterlassen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 200 (Nacht-/Wochenenddienste)
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27