Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Saechsisches Krankenhaus Arnsdorf (8/2012 bis 12/2012)
- Station(en)
- B10-2, B10-3, ITS, Funktionsdiagnostik
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- Am Ende hat es sich gelohnt in Arnsdorf das Neuro-Tertial zu machen. Man hat zwar kein PJ-Unterricht, aber durch das Prinzip Learning by doing kann man am Ende des Tertials die Neurologische Untersuchung, Patienten selbständig betreuen, Briefe diktieren und LPs durchführen. Zu meinem Tertial war die Besetzung ziemlich katastrophal und wir PJtler mussten/durften sehr viel Verantwortung übernehmen. (die Arbeitstage waren auch sehr lang, püntklich gehen war eher die Ausnahme) Aber dadurch hat man auch wirklich gelernt selbstständig Patienten zu betreuen. Und man war nie alleine, die Ärzte waren immer sehr freundlich und hilfsbereit.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Punktionen
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400,00
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33