Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Hunsrueck Klinik (8/2012 bis 12/2012)
- Station(en)
- 1R, Aufnahme, Funktionsbereiche
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Mit meinem Innere Tertial in Simmern im Hunsrück (circa 40 min Fahrtzeit von Mainz) war ich mehr als zufrieden.
Vom Pflegepersonal bis zum Chefarzt sind hier alle sehr herzlich und hilfsbereit.
Die Blutentnahmen werden zum größten Teil von den Schwestern gemacht. Sowieso gilt hier: "Alles kann, nichts muss!". Meistens hat man sich abgesprochen und die Arbeit aufgeteilt, denn Teamarbeit ist hier kein Fremdwort.
Als PJler bekommt man seinen eigenen Mentor, von dem man wirklich gut betreut wird. Schnell bekommt man seine eigenen Patienten bei denen man selbst die Visite leitet, Untersuchungen anfordert und Therapieentscheidungen trifft.
Man kann jederzeit in die Funktionsbereiche reinschnuppern: Sono, Echo, Endoskopie und auch hier selbst tätig werden. Sogar Pleurapunktionen und Aszitespunktionen sind eigenständig unter Anleitung möglich.
Die "Aufwandsentschädigung" beläuft sich auf 300 Euro pro Monat (alternativ 150 Euro + Appartment im Wohnheim). Kost und Kleidung sind frei.
Zusätzlich gibt es ein sogenanntes Learn&Earn Programm, bei dem man in sich ein paar Euro dazu verdienen kann und gleichzeitig viel lernt. In der Regel macht man einen kompletten 24h Dienst mit, bei dem die Innere Aufnahme, Station und Intensivstation parallel betreut wird. Schlafmöglichkeiten sind im eigenen PJ-Raum vorhanden.
Es gibt Ausflüge mit der Abteilung (.z.B. Skifahren) und extra PJ-Veranstaltungen. Die Abteilung ist im Übrigen sehr nett und Lachen kommt hier definitiv nicht zu kurz. Es gibt sogar ein tägliches gemeinsames Mittagessen.
Der Unterricht war sehr locker und meistens sehr praxisbezogen (Nahtkurs, Osteosynthesekurs, Technische Rettung bei der Feuerwehr, HNO-Endoskopie Workshop etc...)
Es besteht die Möglichkeit während der Arbeitszeit oder Freizeit mit dem Notarzt mitzufahren. Auch hier wird man schnell an selbstständiges Handeln unter Aufsicht herangeführt.
Zu den Kontrapunkten zählt die doch eher abgeschiedene Lage. Aber dafür ist auch Ryanair nicht weit weg (Flughafen Hahn 20 min).
Weitere Infos:
http://www.kreuznacherdiakonie.de/icc/internet-de/med/c69/c69108c6-606d-0a21-d303-845311816850,11111111-1111-1111-1111-111111111111.pdf
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 300 oder 150 + Unterkunft, Learn&Earn möglich mit 10/h
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.